Neuigkeiten:

Im digitalen Klassenzimmer

Albert-Einstein-Schule ist Vorreiter beim Distanzunterricht. Einem engagierten Kollegium gelingt es mit der Unterstützung des Fördervereins und des Schulträgers, Vorreiter beim Distanzunterricht zu werden. Bereits seit 2016 besitzt die Schule in allen Unterrichtsräumen WLAN und interaktive Tafeln, die eine digitale Präsentation jederzeit ermöglichen. Auch wurde früh das digitale Klassenbuch des Schulportals Hessen an der Schule eingeführt und die Kommunikation für alle Schüler/innen und Lehrkräfte auf Microsoft 365 ermöglicht.

In diesem Schuljahr fanden dann unter der Regie der Steuergruppe Medien regelmäßig Schulungen der Lehrkräfte zur neuen IT-Umgebung statt. Und ohne die Steuergruppe Medien wäre es auch nicht möglich gewesen, das Kollegium in so kurzer Zeit so weit zu qualifizieren, dass die neue Technik erfolgreich genutzt werden kann, so der Schulleiter. Frühzeitig wurden iPads für die Lehrkräfte und Schülerinnen und Schüler bereitgestellt und der Distanzunterricht mit Video-Konferenzen konnte zur Einführung starten.

Lesen Sie hier auch den Artikel im Hanauer Anzeiger

Im digitalen Klassenzimmer

Albert-Einstein-Schule ist Vorreiter beim Distanzunterricht. Einem engagierten Kollegium gelingt es mit der Unterstützung des Fördervereins und des Schulträgers, Vorreiter beim Distanzunterricht zu werden. Bereits seit 2016 besitzt die Schule in allen Unterrichtsräumen WLAN und interaktive Tafeln, die eine digitale Präsentation jederzeit ermöglichen. Auch wurde früh das digitale Klassenbuch des Schulportals Hessen an der Schule eingeführt und die Kommunikation für alle Schüler/innen und Lehrkräfte auf Microsoft 365 ermöglicht.

In diesem Schuljahr fanden dann unter der Regie der Steuergruppe Medien regelmäßig Schulungen der Lehrkräfte zur neuen IT-Umgebung statt. Und ohne die Steuergruppe Medien wäre es auch nicht möglich gewesen, das Kollegium in so kurzer Zeit so weit zu qualifizieren, dass die neue Technik erfolgreich genutzt werden kann, so der Schulleiter. Frühzeitig wurden iPads für die Lehrkräfte und Schülerinnen und Schüler bereitgestellt und der Distanzunterricht mit Video-Konferenzen konnte zur Einführung starten.

Lesen Sie hier auch den Artikel im Hanauer Anzeiger